1. Was ist der Unterschied zwischen Nachhilfe und Lerncoaching? 

Nachhilfe

Lerncoaching

dauerhafte Unterstützung

zeitlich begrenzt

Aufarbeitung aktueller Lernstoff

lernstoffunabhängig

Wissenslücken werden geschlossen

Erlernen von Lerntechniken

Förderung orientiert sich an den Unterrichtsbüchern

individuell

Motivationsmangel, Unlust, Überforderung bleibt außen vor

Stärkung des Selbstvertrauens, Verminderung der Frustrationstoleranz


ressourcenorientiert


enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und anderen Unterstützern


Sinnverstehen des Erlernten

2. Wann ist ein Lerncoaching sinnvoll?

  • Vermeidungsverhalten beim Lesen/Schreiben/Rechnen
  • trotz Förderung keine Verbesserung
  • Hausaufgaben werden nicht mehr gemacht
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schulängste 
  • Stimmungsschwankungen
  • Versagensängste


3. Was kann ihr Kind mit einem Lerncoaching erreichen?

  • Steigerung der Konzentration
  • Optimierung der Organisation bei Hausaufgaben und Klassenarbeiten (Lerninhalte) - dadurch ist eine bessere Vorbereitung auf Klassenarbeiten möglich
  • Schule in Verbindung mit Spaß und Freunde
  • Verbesserung der schriftlichen und mündlichen Leistungen aufgrund eines gestärkten Selbstwertgefühls
  • Veränderung der bisherigen Lerngewohnheiten





Haftungsausschluss


Impressum