In einem telefonischen Vorgespräch vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Kennenlernen.
In unserem Gespräch möchte ich viele Informationen in Bezug auf die Lernschwierigkeiten sammeln. Um einen individuellen Coachingplan erstellen zu können, benötige ich Informationen zum Lernumfeld, der bisherigen schulischen Laufbahn sowie ggf. bereits bestehende Diagnosen. Außerdem sind die persönliche Ziele und Wünsche entscheidend.
Nach unserem Gespräch werde ich einen entsprechenden Coachingplan erstellen, der die persönlichen Ziele beinhaltet.
In den einzelnen Coachingeinheiten werden wir gemeinsam diese Ziele erarbeiten. Dies geschieht individuell und vor allem ohne Leistungsdruck. Neben der gezielten Förderung im Defizitbereich ist mir die Stärkung des Selbstbewusstseins außerordentlich wichtig, da die Kinder bzw. Jugendlichen aufgrund der Lernschwierigkeiten häufig bereits resigniert haben.
Sollten Gespräche mit Lehrern, Ärzten oder anderen Diagnostikern notwendig sein, werden selbstverständlich sämtliche datenschutzrechtlichen Maßnahmen eingehalten.
Das Einzelcoaching sollte nach Möglichkeit einmal wöchentlich stattfinden.
Ich empfehle acht bis zehn Coachingeinheiten.
Selbstverständlich werden die Eltern regelmäßig über die Fortschritte informiert.